ATLAS: Bald verfügbar!

ATLAS wird eine neue Datenbank für STACK-Aufgaben. Sie ermöglicht Lehrkräften, einzelne Aufgaben zu finden, zu teilen und zu verwalten. Damit entsteht eine zentrale Grundlage, um gemeinsam qualitativ hochwertige Aufgaben zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern.


ATLAS: Von Anfang an qualitätsgesichert!

ATLAS startet bereits mit einer Auswahl an geprüften und qualitätsgesicherten STACK-Aufgaben, die aus etablierten OER-Projekten und bestehenden Aufgabensammlungen stammen.


STACK.nrw: Das Projekt hinter ATLAS

STACK.nrw ist eine gemeinsames Projekt der Ruhr-Universität Bochum (Dr. Michael Kallweit), der Fachhochschule Bielefeld (Prof. Dr. Jörg Horst) und der Technischen Hochschule Köln (Prof. Dr. Angela Schmitz). Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Etablierung der Plattform ATLAS. Dazu werden die Bedürfnisse von Lehrkräften analysiert, technische Lösungen evaluiert und weiterentwickelt sowie eine qualitätsgesicherte Aufgabensammlung bereitgestellt. Gleichzeitig entsteht ein landesweites Netzwerk, das den Aufbau einer lebendigen, gemeinschaftlich getragenen Plattform fördert.

Mehr erfahren & mitmachen
STACK.nrw Logo

STACK-Aufgaben: Erste Schritte

STACK (System for Teaching and Assessment using a Computer algebra Kernel) ist ein Open-Source-System zur Erstellung interaktiver, automatisch bewerteter Aufgaben in Mathematik und verwandten Fächern. STACK-Aufgaben zeichnen sich durch besondere Funktionen aus: Sie können zufällig variiert, automatisch ausgewertet und mit individuellem Feedback versehen werden. Außerdem lassen sich grafische Elemente wie JSXGraph einbinden. Wer selbst Aufgaben mit STACK erstellen möchte, findet in der Community umfangreiche Dokumentationen, Anleitungen und Beispielsammlungen für den Einstieg.


© 2025 STACK.nrw Team · Impressum · Datenschutzerklärung